2.4.1.3.3. Inhalt der Auswertung - Sammelauswertung
Grundsätzliches
Die Sammelauswertung gibt einen Überblick über alle an einem Stichtag oder zu einem Zeitraum vorgenommenen Einreichungen, Updates und Rücknahmen von Kreditforderungen. Zu jeder Einreichung werden nur ausgewählte Daten angezeigt.
Ist zu einer Einreichung ein Garantiegeber vorhanden, wird dieser in der Sammelauswertung im PDF-Format nicht mit angezeigt. Die Anzeige des Garantiegebers erfolgt lediglich bei der Ausgabe der Sammelauswertung als Excel-Tabelle.
Kopfleiste
Zur eindeutigen Identifikation der Auswertungen werden folgende Daten in der Kopfleiste angezeigt:
- Stichtag oder Zeitraum
- Auswertungszeitpunkt (Datum und Uhrzeit)
- MFI-Nummer
- Name des Teilnehmers
Einreichungsdaten
Zu jeder Einreichung werden die folgenden Daten angezeigt:
- Geschäftsart
- Interne Referenznummer
- Darlehnskonto-/Referenz-Nr.
- Kreditforderungs-ID
- Schuldner-ID/Schuldner-Ersatz-ID
- Schuldner (Name des Schuldners)
- Betrag in Euro
- Fälligkeit(sdatum)
- Einreichungsart
- Bearbeitungsstatus
- Datum der Einreichung (gilt nur bei zeitraumbezogener Auswertung)
- Schuldner-IDs/Schuldner-Ersatz-IDs der Mithaftenden je Position 1 - 10 sofern eine Forderungsart mit gesamtschuldnerischer Haftung vorliegt (gilt nur bei Auswahl Umfang „Mit Mithaftenden“ und bei Ausgabe als Excel-Tabelle)
- Schuldner-ID/Schuldner-Ersatz-ID des Garantiegebers (sofern zu der Einreichung ein Garantiegeber vorhanden ist und die Ausgabe als Excel-Tabelle erfolgt)
- Garantiegeber (Name des Garantiegebers)
Geschäftsart
Folgende Geschäftsarten kommen in Frage:
- Neu (-einreichung)
- Update
- Rücknahme
Einreichungsart
Folgende Einreichungsarten kommen in Frage:
- Extern
Die Einreichung erfolgte durch den Teilnehmer im Online-Verfahren. - File
Die Einreichung erfolgte im File-Transfer-Verfahren. - Intern
Die Einreichung wurde von der Deutschen Bundesbank im Backup-Verfahren anhand des vom Teilnehmer per Fax übermittelten Backup-Vordrucks manuell vorgenommen.
Bearbeitungsstatus
Folgende Bearbeitungsstände kommen in Frage:
- In Bearbeitung
Die Einreichung wurde vom Teilnehmer erfasst und freigegeben; sie wurde jedoch von der Deutschen Bundesbank noch nicht abschließend bearbeitet. - Angenommen
Die Einreichung wurde abschließend von der Deutschen Bundesbank bearbeitet und angenommen. Die Annahme hat zu einer Erhöhung des Beleihungswerts im Sicherheitenkonto des Teilnehmers geführt. - Abgelehnt mit Zusatz
Die Einreichung wurde abschließend von der Deutschen Bundesbank bearbeitet und abgelehnt; der Ablehnungsgrund wird im Zusatz wie folgt näher erläutert: - Abweichende Daten
Bei einer Einreichung liegen abweichende Daten zu einer bereits im Bestand befindlichen Kreditforderung an den gleichen Schuldner vor. Dies ist z. B. der Fall, wenn die Kreditforderung mit einem anderen Ratingsystem eingereicht wurde als die bereits vorhandene Kreditforderung, oder wenn die vorhandene Kreditforderung einen Garantiegeber aufweist, die Einreichung aber ohne Garantiegeber erfolgte. - Negatives Ratingurteil
Der Schuldner der neu eingereichten Kreditforderung weist ein nicht notenbankfähiges Ratingurteil auf. - Bonitätsermittlungen laufen
Die neue Kreditforderung wurde mit dem Ratingsystem ICAS Deutsche Bundesbank eingereicht, der Schuldner ist in KEV jedoch noch nicht mit der Einstufung notenbankfähig durch die Deutsche Bundesbank vorhanden. Bonitätsermittlungen für diesen Schuldner sind eingeleitet, die Prüfung der Notenbankfähigkeit ist jedoch noch nicht abgeschlossen. - Besonderer Grund
Die Deutsche Bundesbank behält sich vor, eine eingereichte Kreditforderung aus besonderem Grund abzulehnen. - Kreditforderung nicht vorhanden
Die Bearbeitung eines Update oder einer Rücknahme einer Kreditforderung erfolgte nach Ausbuchung aufgrund der Fälligkeit der Kreditforderung.