2.3.1.4.3. Erfassungsmaske

Angaben

Es werden alle Bestandsdaten der Kreditforderung und Erfassungsfelder für die änderbaren Daten angezeigt.

Folgende Daten einer Kreditforderung können aktualisiert werden:

  • Darlehnskonto-/Referenznummer
  • Betrag
  • Fälligkeitsdatum
  • Art der Zinszahlung
  • Zinsanpassungsperiode
  • Cap/Floor
  • Referenzzins
  • Referenzzins „Other“

Es ist mindestens eine dieser Angaben abweichend von den bisherigen Daten der Kreditforderung zu erfassen; es können von inländischen Teilnehmern auch alle Daten gleichzeitig geändert werden.

Die weiteren zu der Kreditforderung angezeigten Bestandsdaten können nicht geändert werden.

Das Update der Kreditforderung ist zu bestätigen.

Darlehnskonto-/Referenznummer

Es ist die neue Darlehnskonto-/Referenz-Nr. anzugeben. Sie dient zur eindeutigen Identifizierung der Kreditforderungen des Teilnehmers gegenüber dem Schuldner, dem Garantiegeber oder den Mithaftenden und ist daher bei jeder Änderung unverzüglich zu aktualisieren.

Betrag

Es ist der neue Betrag der Kreditforderung anzugeben; maßgeblich ist dabei der ausstehende Kapitalbetrag der Kreditforderung zum Zeitpunkt des Updates. Eine Teilabtretung einer Kreditforderung ist nicht zulässig.

Der aktualisierte Betrag einer Kreditforderung kann kleiner sein als der bei der Einreichung geltende Mindestbetrag von 25.000,00 Euro.

Eine Verminderung des Betrags auf Null ist nur vorzunehmen, wenn die Kreditforderung vom Schuldner vollständig zurückgeführt bzw. der Kredit gekündigt wurde. Ist der Betrag gleich Null, führt dies zu einer sofortigen Ausbuchung der Kreditforderung aus KEV.

Beabsichtigt ein Teilnehmer dagegen - bei weiterhin bestehender Kreditforderung - die Sicherungsabtretung an die Deutsche Bundesbank zurücknehmen, ist die Freigabe der Sicherheit über den Menüpunkt „Rücknahme“ vorzunehmen (siehe Erfassung von Rücknahmen).

Folgende Eingabeformate sind zulässig:

  • Als Standardeingabeformat werden Tausendertrennpunkte gesetzt und zwei Nachkommastellen mit Komma getrennt eingegeben.
    Beispiel: 100.000,00
  • Auf die Eingabe der Tausendertrennpunkte kann verzichtet werden; vorhandene Nachkommastellen müssen mit Komma getrennt eingegeben werden. Entsprechende Eingaben werden in das Standardformat umgesetzt.
    Beispiele:
    • 100000 > 100.000,00
    • 100.000 > 100.000,00
    • 100000,1 > 100.000,10
    • 100.000,1 > 100.000,10

Fälligkeitsdatum

Das Fälligkeitsdatum muss größer als der Geschäftstag oder gleich dem Geschäftstag sein.

Ist das Fälligkeitsdatum gleich dem Geschäftstag, führt dies zu einer sofortigen Ausbuchung der Kreditforderung aus KEV.

Folgende Eingabeformate sind zulässig:

  • Das Standardformat für die Datumseingabe ist
    • TT.MM.JJJJ
  • Folgende Eingabeformate werden von KEV ebenfalls akzeptiert und in das Standardformat umgesetzt:
    • T.MM.JJJJ (führende 0 bei einstelligen Tagen nicht erforderlich)
    • TT.M.JJJJ (führende 0 bei einstelligen Monaten nicht erforderlich)
    • TT.MM.JJ (führende Ziffern 20 bei zweistelligen Jahreszahlen nicht erforderlich)
    • TTMMJJJJ (Trennzeichen werden automatisch gesetzt)
    • TTMMJJ (Trennzeichen und führende Ziffern 20 bei zweistelligen Jahreszahlen werden automatisch gesetzt)

Art der Zinszahlung

Folgende Arten der Zinszahlung kommen in Frage:

  • Fest
  • Variabel > 1 Jahr
  • Variabel 1 Jahr

Die zutreffende Zinszahlungsart ist auszuwählen.

Bei variabel verzinslichen Kreditforderungen wird unterschieden, ob der Zinsanpassungszeitraum kleiner oder gleich einem Jahr ist oder größer als ein Jahr ist. Sofern die Zinsanpassungsperiode größer als ein Jahr ist, wird die Kreditforderung wie eine festverzinsliche Kreditforderung bewertet. Sie ist mit „variabel > 1 Jahr“ anzugeben.

Der Abschlagsfaktor wird auf Basis der Art der Zinszahlung und der Restlaufzeit ermittelt.

Bei Kreditforderungen mit variabler Zinszahlungsart („variabel<=1Jahr“ und „variabel>1Jahr“), sind zusätzlich Angaben zu den Attributen Zinsanpassungsperiode, Cap/Floor und Referenzzins vorzunehmen.

Kreditforderungen, zu denen ein Cap vorhanden ist, werden wie festverzinsliche Kreditforderungen bewertet. Sie sind im Auswahlfeld Cap/Floor mit „Ja“ anzugeben.

Übersicht über die Angaben zur Zinsstruktur

Zinsstruktur

Art der Zinszahlung

Cap/Floor

Zinsanpassungsperiode

Referenzzins

fest

fest

--

--

--

gemischt (floating to fixed)

fest

Angabe erforderlich

(Pflichtfeld)

Angabe erforderlich

(Pflichtfeld)

Angabe erforderlich

(Pflichtfeld)

variabel

variabel > 1 Jahr

variabel <= 1 Jahr

 

Zinsanpassungsperiode

Folgende Möglichkeiten sind auswählbar:

  • > 1 Jahr
  • Jährlich
  • Halbjährlich
  • Vierteljährlich
  • Monatlich
  • 14-tägig
  • Wöchentlich
  • Unregelmäßig
  • X (dient der Löschung eines vorhandenen Wertes)

Es besteht die Möglichkeit von einem gewählten Wert wieder auf „keine Änderung“ zurückzugehen.

Cap/Floor

Folgende Möglichkeiten sind zum Cap/Floor auswählbar:

  • JA (Cap vorhanden)
  • Nein (weder Cap noch Floor vorhanden)
  • Zero (Cap nicht vorhanden, aber Floor oder Zero-Floor vorhanden)
  • X (dient der Löschung eines vorhandenen Wertes)

Es besteht die Möglichkeit von einem gewählten Wert wieder auf keine Änderung zurückzugehen.

Referenzzins

Zulässiger Referenzzins ist ein Euro-Geldmarktsatz (bspw. EURIBOR), ein Constant-Maturity-Swapsatz (bspw. CMS, EIISDA oder EUSA) und die Rendite einer von einem Staat des Euro-Währungsraums begebenen Staatsanleihe mit einer Laufzeit von maximal einem Jahr oder eines Indexes von mehreren solcher Staatsanleihen.

Der Auswahlwert „X“ dient der Löschung eines vorhandenen Wertes.

Es besteht die Möglichkeit von einem gewählten Wert wieder auf keine Änderung zurückzugehen.

Referenzzins „Other“

Bei Kreditforderungen mit einem zulässigen Referenzzins, der noch nicht in der bestehenden Auswahlliste enthalten ist, ist als Referenzzins die Position „OTHER“ auszuwählen und in dem Textfeld „Referenzzins „Other““ zusätzlich der aktuell zugrunde liegende Referenzzins anzugeben.

Bei einem Update des Referenzzinses von der Position „OTHER“ auf einen Wert ungleich „OTHER“ wird der Inhalt des Textfeldes „Referenzzins „Other““ automatisch gelöscht.

Plausibilitäten

Bei der Erfassung der Daten in der Erfassungsmaske sind folgende Plausibilitäten zu berücksichtigen:

 

Plausibilität

Fehlermeldung

Darlehnskontonummer Update
Betrag in Euro Update
Fälligkeitsdatum Update
Art der Zinszahlung Update
Zinsanpassungsperiode Update
Cap/Floor Update
Referenzzins Update
Referenzzins „Other“ Update

Es muss mindestens einer der Werte eingegeben werden.

Eingabe erforderlich

Darlehnskontonummer
Betrag in Euro
Fälligkeitsdatum
Art der Zinszahlung
Zinsanpassungsperiode
Cap/Floor
Referenzzins
Referenzzins „Other“

Mindestens einer der Werte muss gegenüber der bestehenden Kreditforderung geändert werden.

Der bisherige Wert Kreditforderung stimmt mit dem erfassten Wert Update überein - bitte einen abweichenden Wert erfassen oder den erfassten Wert löschen.

Fälligkeitsdatum Update

Das Fälligkeitsdatum Update muss größer als der aktuelle Geschäftstag oder gleich dem aktuellen Geschäftstag sein.

Datum ungültig

Art der Zinszahlung Update
Zinsanpassungsperiode Update

Sofern als Art der Zinszahlung „variabel<=1Jahr“ ausgewählt wird, muss eine Zinsanpassungsperiode ungleich „> 1Jahr“ und ungleich „X“ angegeben werden.

Die Kombination aus Art der Zinszahlung, Zinsanpassungsperiode, Cap/Floor und Referenzzins ist nicht zulässig.

Art der Zinszahlung Update
Zinsanpassungsperiode Update

Sofern als Art der Zinszahlung „variabel>1Jahr“ ausgewählt wird, muss als Zinsanpassungsperiode „>1Jahr“ angegeben werden.

Die Kombination aus Art der Zinszahlung, Zinsanpassungsperiode, Cap/Floor und Referenzzins ist nicht zulässig.

Art der Zinszahlung Update
Cap/Floor Update
Referenzzins Update

Sofern als Art der Zinszahlung „variabel<=1Jahr“ oder „variabel>1Jahr“ ausgewählt wird, muss ein Wert Cap/Floor ungleich „X“ und ein Referenzzins ungleich „X“ angegeben werden.

Die Kombination aus Art der Zinszahlung, Zinsanpassungsperiode, Cap/Floor und Referenzzins ist nicht zulässig.

Zinsanpassungsperiode
Cap/Floor
Referenzzins

Sofern einer der drei Werte ungleich „X“ erfasst wird (oder bereits vorhanden ist), müssen alle drei Werte ungleich „X“ angegeben werden (oder vorhanden sein).

Die Kombination aus Art der Zinszahlung, Zinsanpassungsperiode, Cap/Floor und Referenzzins ist nicht zulässig.

Zinsanpassungsperiode
Cap/Floor
Referenzzins

Sofern einer der drei Werte gelöscht wird (Update auf „X“), müssen alle drei Werte gelöscht werden (Update auf „X“).

Die Kombination aus Art der Zinszahlung, Zinsanpassungsperiode, Cap/Floor und Referenzzins ist nicht zulässig.

Referenzzins Update
Referenzzins „Other“ Update

Sofern als Referenzzins „OTHER“ ausgewählt wird, muss ein Wert im Textfeld „Referenzzins „Other““ angegeben werden.

Die Kombination aus Referenzzins und Datenfeld „Referenzzins “Other““ ist nicht zulässig.

Referenzzins Update
Referenzzins „Other“ Update

Sofern ein Referenzzins ungleich „OTHER“ ausgewählt wird, darf kein Wert im Textfeld „Referenzzins „Other““ angegeben werden.

Die Kombination aus Referenzzins und Datenfeld „Referenzzins “Other““ ist nicht zulässig.

Ratingsystem
Ratingstufe
Schuldner-Identifikation
(Schuldner-/-Ersatz-ID,
Nehmernummer oder UKN) bzw. Name, PLZ , Ort des Schuldners

Zu dem ausgewählten Ratingurteil des Schuldners darf kein Update des Ratingurteils vorhanden oder in Bearbeitung sein.

Zugriff auf Schuldner/Ratingtyp vorübergehend gesperrt, bitte Erfassung später wiederholen.

Ratingsystem
Ratingstufe
Schuldner-Identifikation des Garantiegebers
(Schuldner-/-Ersatz-ID, Nehmernummer oder UKN) bzw. Name, PLZ, Ort des Garantiegebers

Zu dem ausgewählten Ratingurteil des Garantiegebers darf kein Update des Ratingurteils vorhanden oder in Bearbeitung sein.

Zugriff auf Garantiegeber/Ratingtyp vorübergehend gesperrt, bitte Erfassung später wiederholen.