2.3.1.2.3. Erfassungsmaske

Angaben

In der Erfassungsmaske werden folgende Angaben angezeigt bzw. sind zu erfassen/auszuwählen:

  • Schuldnerdaten
    • Schuldner-ID (Anzeige aus Vorgabemaske/Optional)
    • Schuldner-Ersatz-ID (Anzeige aus Vorgabemaske/Optional)
    • Nehmernummer (Anzeige aus Vorgabemaske/Optional)
    • Schuldnertyp (Anzeige aus Vorgabemaske/Pflicht)
    • Land Schuldner (Anzeige aus Vorgabemaske/Pflicht)
    • Name (Erfassungsfeld ggf. mit Vorbelegung aufgrund Schuldner-ID/Schuldner-Ersatz-ID/Nehmernummer/Pflicht)
    • Straße (Erfassungsfeld ggf. mit Vorbelegung aufgrund Schuldner-ID/Schuldner-Ersatz-ID/Nehmernummer/Pflicht)
    • Postleitzahl (Erfassungsfeld ggf. mit Vorbelegung aufgrund Schuldner-ID/Schuldner-Ersatz-ID/Nehmernummer/Pflicht bei deutschen Schuldnern)
    • Ort (Erfassungsfeld ggf. mit Vorbelegung aufgrund Schuldner-ID/ Schuldner-Ersatz-ID/Nehmernummer/Pflicht)
  • Kreditforderungsdaten
    • Interne Referenznummer (Erfassungsfeld/Pflicht)
    • Darlehnskonto-/Referenz-Nr. (Erfassungsfeld/Pflicht)
    • Betrag in Euro (Erfassungsfeld/Pflicht)
    • Valutadatum (Erfassungsfeld/Pflicht)
    • Art der Forderung (Auswahlfeld/Pflicht)
    • Fälligkeitsdatum (Erfassungsfeld/Pflicht)
    • Art der Zinszahlung (Auswahlfeld/Pflicht)
    • Zinsanpassungsperiode (Auswahlfeld/Optional)
    • Cap/Floor (Auswahlfeld/Optional)
    • Referenzzins (Auswahlfeld/Optional)
    • Referenzzins „Other“ (Erfassungsfeld/Optional)
    • Recht Kreditforderung (Anzeige aus Vorgabemaske/Pflicht)
  • Mithaftende
    • Schuldner-ID oder Schuldner-Ersatz-ID
      (Erfassungsfelder für bis zu 10 Mithaftende/Pflicht)
  • Ratingdaten
    • Ratingsystem (Anzeige ermittelt aus Angabe Vorgabemaske/Pflicht)
    • Ratingstufe (Auswahlfeld nur bei IRB- und RT-Urteilen/Pflicht)
    • Infofeld zur Angabe der Ratingagentur und der Einstufung des Schuldners durch die Ratingagentur (Erfassungsfeld nur bei ECAI-Ratings/Pflicht)

Schuldner-ID

Wurde in der Vorgabemaske eine Schuldner-ID angegeben, wird diese in der Erfassungsmaske schreibgeschützt ausgegeben.

Wurde in der Vorgabemaske eine Nehmernummer angegeben, zu der ein Schuldner in KEV besteht, wird die zugehörige Schuldner-ID (sofern vorhanden) in der Erfassungsmaske schreibgeschützt ausgegeben.

Ansonsten bleibt das Feld leer und ist schreibgeschützt; eine Eingabe der Schuldner-ID kann nur in der Vorgabemaske erfolgen.

Schuldner-Ersatz-ID

Wurde in der Vorgabemaske eine Schuldner-Ersatz-ID angegeben, wird diese in der Erfassungsmaske schreibgeschützt ausgegeben.

Wurde in der Vorgabemaske eine Nehmernummer angegeben, zu der ein Schuldner in KEV besteht, wird die zugehörige Schuldner-Ersatz-ID (sofern vorhanden) in der Erfassungsmaske schreibgeschützt ausgegeben.

Ansonsten bleibt das Feld leer und ist schreibgeschützt; eine Eingabe der Schuldner-Ersatz-ID kann nur in der Vorgabemaske erfolgen.

Nehmernummer

Wurde in der Vorgabemaske eine Nehmernummer angegeben, wird diese in der Erfassungsmaske schreibgeschützt ausgegeben.

Wurde in der Vorgabemaske eine Schuldner-ID/Schuldner-Ersatz-ID angegeben und ist in KEV die Nehmernummer dieses Schuldners gespeichert, wird die zugehörige Nehmernummer in der Erfassungsmaske schreibgeschützt ausgegeben.

Ansonsten bleibt das Feld leer; eine Eingabe der Nehmernummer kann nur in der Vorgabemaske erfolgen.

Schuldnertyp

Der in der Vorgabemaske ausgewählte Schuldnertyp wird schreibgeschützt ausgegeben.

Land Schuldner

Das in der Vorgabemaske ausgewählte Sitzland des Schuldners wird schreibgeschützt ausgegeben.

Name Schuldner

Wurde in der Vorgabemaske eine Schuldner-ID/Schuldner-Ersatz-ID oder eine Nehmernummer angegeben, wird der Name des Schuldners schreibgeschützt angezeigt; ansonsten ist der Name des Schuldners zu erfassen.

Straße

Wurde in der Vorgabemaske eine Schuldner-ID/Schuldner-Ersatz-ID oder eine Nehmernummer, zu der ein Schuldnerdatensatz in KEV besteht, angegeben, wird auch die Straße schreibgeschützt angezeigt.

Wurde in der Vorgabemaske eine Nehmernummer angegeben, zu der ein Schuldner in der DV-Anwendung BAKIS, jedoch nicht in KEV vorhanden ist, ist die Straße zu erfassen.

Es ist in jedem Fall die Straße und die Hausnummer anzugeben; die Angabe einer Postfachadresse ist nicht zulässig.

Postleitzahl

Wurde in der Vorgabemaske eine Schuldner-ID/Schuldner-Ersatz-ID oder eine Nehmernummer angegeben, wird die Postleitzahl schreibgeschützt angezeigt; ansonsten ist die Postleitzahl zu erfassen.

Ort

Wurde in der Vorgabemaske eine Schuldner-ID/Schuldner-Ersatz-ID oder eine Nehmernummer angegeben, wird der Ort schreibgeschützt angezeigt; ansonsten ist der Ort zu erfassen.

Interne Referenznummer

Die interne Referenznummer wird durch den Teilnehmer selbst vergeben und dient zur eindeutigen Identifizierung der Kreditforderungen dieses Teilnehmers.

Darlehnskonto-/Referenz-Nr.

Die Darlehnskonto-/Referenz-Nr. wird durch den Teilnehmer selbst vergeben und dient zur eindeutigen Identifizierung der Kreditforderungen dieses Teilnehmers gegenüber dem Schuldner, dem Garantiegeber oder Mithaftenden.

Betrag in Euro

Es ist der ausstehende Betrag der Kreditforderung zum Zeitpunkt der Einreichung anzugeben. Eine Teilabtretung einer Kreditforderung ist nicht zulässig.

Der Betrag muss mindestens 25.000,00 Euro betragen.

Folgende Eingabeformate sind zulässig:

  • Als Standardeingabeformat werden Tausendertrennpunkte gesetzt und zwei Nachkommastellen mit Komma getrennt eingegeben.
    Beispiel: 100.000,00
  • Auf die Eingabe der Tausendertrennpunkte kann verzichtet werden; vorhandene Nachkommastellen müssen mit Komma getrennt eingegeben werden. Entsprechende Eingaben werden in das Standardformat umgesetzt.
    Beispiele:
    • 100000 > 100.000,00
    • 100.000 > 100.000,00
    • 100000,1 > 100.000,10
    • 100.000,1 > 100.000,10

Valutadatum

Das Valutadatum gibt den Zeitpunkt an, zu dem die Auszahlung des Kreditbetrags erfolgt ist bzw. erfolgen wird.

Liegt das Valutadatum in der Vergangenheit, kann die Kreditforderung nach erfolgter Bearbeitung des Erfassungssatzes von der Deutschen Bundesbank als Sicherheit bewertet werden. Die Angabe eines zurückliegenden Valutatages (d. h. zum Zeitpunkt der Einreichung in KEV valutiert der Kredit bereits), wirkt sich nicht auf den anzuwendenden Bewertungsabschlag aus. Für den Abschlag ist ausschließlich die Restlaufzeit der Kreditforderung ausgehend vom aktuellen Geschäftstag maßgeblich.

Eine Kreditforderung kann jedoch in KEV auch bereits eingereicht werden, bevor sie valutiert und die Auszahlung des Kreditbetrags erfolgt ist. Bis zum Erreichen des Valutadatums wird die Kreditforderung zwar im Bestand von KEV geführt, es wird für sie jedoch noch kein Beleihungswert für den Sicherheitenpool des Teilnehmers ermittelt.

Folgende Eingabeformate sind zulässig:

  • Das Standardformat für die Datumseingabe ist
    • TT.MM.JJJJ
  • Folgende Eingabeformate werden von KEV ebenfalls akzeptiert und in das Standardformat umgesetzt:
    • T.MM.JJJJ (führende 0 bei einstelligen Tagen nicht erforderlich)
    • TT.M.JJJJ (führende 0 bei einstelligen Monaten nicht erforderlich)
    • TT.MM.JJ (führende Ziffern 20 bei zweistelligen Jahreszahlen nicht erforderlich)
    • TTMMJJJJ (Trennzeichen werden automatisch gesetzt)
    • TTMMJJ (Trennzeichen und führende Ziffern 20 bei zweistelligen Jahreszahlen werden automatisch gesetzt)

Art der Zinszahlung

Folgende Arten der Zinszahlung kommen in Frage:

  • Fest
  • Variabel > 1 Jahr
  • Variabel 1 Jahr

Die zutreffende Zinszahlungsart ist auszuwählen.

Bei variabel verzinslichen Kreditforderungen wird unterschieden, ob der Zinsanpassungszeitraum kleiner oder gleich einem Jahr ist oder größer als ein Jahr ist. Sofern die Zinsanpassungsperiode größer als ein Jahr ist, wird die Kreditforderung wie eine festverzinsliche Kreditforderung bewertet. Sie ist mit „variabel > 1 Jahr“ anzugeben.

Der Abschlagsfaktor wird auf Basis der Art der Zinszahlung und der Restlaufzeit ermittelt.

Bei Kreditforderungen mit variabler Zinszahlungsart („variabel ≤ 1 Jahr“ und „variabel > 1 Jahr“), sind zusätzlich Angaben zu den Attributen Zinsanpassungsperiode, Cap/Floor und Referenzzins vorzunehmen.

Kreditforderungen, zu denen ein Cap vorhanden ist, werden wie festverzinsliche Kreditforderungen bewertet. Sie sind im Auswahlfeld Cap/Floor mit „Ja“ anzugeben.

Übersicht über die Angaben zur Zinsstruktur

Zinsstruktur

Art der Zinszahlung

Cap/Floor

Zinsanpassungsperiode

Referenzzins

fest

fest

--

--

--

gemischt (floating to fixed)

fest

Angabe erforderlich

(Pflichtfeld)

Angabe erforderlich

(Pflichtfeld)

Angabe erforderlich

(Pflichtfeld)

variabel

variabel > 1 Jahr

variabel <= 1 Jahr

Zinsanpassungsperiode

Folgende Möglichkeiten sind auswählbar:

  • > 1 Jahr
  • Jährlich
  • Halbjährlich
  • Vierteljährlich
  • Monatlich
  • 14-tägig
  • Wöchentlich
  • Unregelmäßig

Cap/Floor

Folgende Möglichkeiten sind zum Cap/Floor auswählbar:

  • Ja (Cap vorhanden)
  • Nein (weder Cap noch Floor vorhanden)
  • Zero (Cap nicht vorhanden, aber Floor oder Zero-Floor vorhanden)

Referenzzins

Zulässiger Referenzzins ist ein Euro-Geldmarktsatz (bspw. EURIBOR), ein Constant-Maturity-Swapsatz (bspw. CMS, EIISDA oder EUSA) und die Rendite einer von einem Staat des Euro-Währungsraums begebenen Staatsanleihe mit einer Laufzeit von maximal einem Jahr oder eines Indexes von mehreren solcher Staatsanleihen.

Referenzzins “Other”

Bei Kreditforderungen mit einem zulässigen Referenzzins, der noch nicht in der bestehenden Auswahlliste enthalten ist, ist als Referenzzins die Position „OTHER“ auszuwählen und in dem Textfeld „Referenzzins „Other““ zusätzlich der aktuell zugrunde liegende Referenzzins anzugeben.

Fälligkeitsdatum

Es ist das Fälligkeitsdatum der Kreditforderung anzugeben.

Handelt es sich um eine Kreditforderung, die regelmäßig in Teilbeträgen, d. h. in etwa gleichen Teilbeträgen und Zeitabständen, zu tilgen ist (z. B. Annuitätendarlehen), ist als Fälligkeitsdatum der Tag der Fälligkeit des letzten Teilbetrags anzugeben. Ist dieser Tag nicht eindeutig festgelegt, so ist er unter Zugrundelegung des anfänglich vereinbarten Zins- und Tilgungssatzes zu ermitteln. Vereinbarte Kündigungsrechte sind in diesem Zusammenhang ohne Belang. Ändert sich nach Ablauf der Zinsfestschreibungsfrist der Zinssatz und/oder der Tilgungssatz, ist unverzüglich ein Update des Fälligkeitsdatums (siehe Erfassung von Updates) auf den mit diesen Parametern neu errechneten Tag der Fälligkeit des letzten Teilbetrags vorzunehmen.

Ist im Kreditvertrag kein Fälligkeitsdatum genannt und der Kredit auf unbestimmte Zeit gewährt („ewige“ Kreditforderung), ist der 31.12.2099 als fiktiver Fälligkeitstag anzugeben.

Das Fälligkeitsdatum muss größer als der Einreichungstag sein.

Folgende Eingabeformate sind zulässig:

  • Das Standardformat für die Datumseingabe ist:
    • TT.MM.JJJJ
  • Folgende Eingabeformate werden von KEV ebenfalls akzeptiert und in das Standardformat umgesetzt:
    • T.MM.JJJJ (führende 0 bei einstelligen Tagen nicht erforderlich)
    • TT.M.JJJJ (führende 0 bei einstelligen Monaten nicht erforderlich)
    • TT.MM.JJ (führende Ziffern 20 bei zweistelligen Jahreszahlen nicht erforderlich)
    • TTMMJJJJ (Trennzeichen werden automatisch gesetzt)
    • TTMMJJ (Trennzeichen und führende Ziffern 20 bei zweistelligen Jahreszahlen werden automatisch gesetzt)

Art der Forderung

Als Art der Forderung kommen in Frage:

  • Kreditforderung
  • Schuldscheindarlehen
  • Sonstiges

Das Auswahlfeld ist mit „Kreditforderung“ vorbelegt.

Die Auswahl „Sonstiges“ ist zurzeit nicht zulässig.

Recht Kreditforderung

Das in der Vorgabemaske ausgewählte Land des Rechts der Kreditforderung wird schreibgeschützt ausgegeben.

Mithaftende

Wurde in der Vorschaltmaske Gesamtschuldnerische Haftung gekennzeichnet so werden in der Erfassungsmaske 10 Eingabefelder zu Erfassung der Schuldner-ID oder Schuldner-Ersatz-ID der Mithaftenden angezeigt.

Ratingsystem

Das Ratingsystem (auch Bonitätsbeurteilungssystem genannt) wird aus den in der Vorgabemaske angegebenen Daten zu Ratingtyp, Schuldnertyp und Land des Schuldners anhand der vom Teilnehmer im Antrag auf Teilnahme an KEV festgelegten Ratingsystemen ermittelt.

In der Regel ist das Ratingsystem eindeutig; in diesem Fall wird es schreibgeschützt ausgegeben.

Sollte für eine Kombination aus Ratingtyp, Schuldnertyp und Sitzland des Schuldners mehr als ein Ratingsystem zulässig sein, werden die entsprechenden Ratingsysteme zur Auswahl angeboten. In diesem Fall erfolgt keine Vorbelegung des entsprechenden Auswahlfeldes; das zutreffende Ratingsystem muss ausgewählt werden.

Ratingstufe

Die Angabe der Ratingstufe ist nur erforderlich, wenn ein IRB- oder RT-Urteil genutzt wird. Es werden zu dem Ratingsystem die im Antrag auf Zulassung des Ratingsystems angegebenen Ratingstufen zur Auswahl angeboten. Die zutreffende Ratingstufe ist auszuwählen. Dabei muss es sich um eine notenbankfähige Ratingstufe handeln.

Infofeld

Das Infofeld wird nur angezeigt, wenn das Ratingsystem ECAI lautet. Im Ratingsystem ECAI sind alle zu diesem Schuldner vorliegenden externen Ratings zusammengefasst. Es ist daher nicht möglich, aufgrund des Ratingsystems auf das einzelne externe Rating zu schließen (z. B. Standard & Poor’s, Moody's oder FitchRatings).

Um zu dokumentieren, welches Rating von welcher Ratingagentur der Teilnehmer für den Schuldner verwendet, ist die Angabe der Ratingagentur und der Einstufung als freier Text im Infofeld zwingend.

Plausibilitäten

Bei der Erfassung der Daten in der Erfassungsmaske sind folgende Plausibilitäten zu berücksichtigen:

 

Plausibilität

Fehlermeldung

Forderungsart

Angaben Mithaftende (Schuldner-/-Ersatz-IDs)

Die Forderungsarten mit gesamtschuldnerischer Haftung sowie die Erfassungsfelder für die Schuldner-/-Ersatz-IDs der Mithaftenden werden nur bei einer Forderungsart mit dem Kennzeichen Mithaftende „ja“ (gesamtschuldnerische Haftung) angezeigt.

Plausi über GUI implementiert

Schuldner-ID / Schuldner-Ersatz-IDs des Schuldners und der Mithaftenden

Die Schuldner-ID/Schuldner-Ersatz ID muss in KEV vorhanden sein

Schuldner-ID/Schuldner-Ersatz-ID nicht vorhanden. Bitte ändern oder löschen

Schuldner-/-Ersatz-ID des Schuldners

Schuldner-/-Ersatz-IDs der Mithaftenden

Die Schuldner-ID/Schuldner-Ersatz IDs der Schuldner und Mithaftenden dürfen nicht identisch sein

Schuldner und Mithaftende dürfen nicht identisch sein

Schuldner-/-Ersatz-ID des Schuldners

Schuldner-/-Ersatz-IDs der Mithaftenden

Die Schuldner-ID/Schuldner-Ersatz IDs der Schuldner und Mithaftenden dürfen nicht auf denselben KEV-Schuldner verweisen

Schuldner und Mithaftende dürfen nicht identisch sein

Schuldner-/-Ersatz-IDs der Mithaftenden

Die Schuldner-IDs/Schuldner-Ersatz IDs der Mithaftenden dürfen nicht auf denselben KEV-Schuldner verweisen

Die Mithaftenden dürfen nicht identisch sein

Land Schuldner Postleitzahl

Wurde als Land Schuldner „Deutschland“ erfasst, muss eine Postleitzahl eingegeben werden.

Eingabe erforderlich

Land Schuldner Postleitzahl

Wurde als Land Schuldner „Deutschland“ erfasst, muss die Postleitzahl aus fünf Ziffern bestehen.

Keine gültige PLZ

Straße

Es muss eine Straße erfasst werden.

Eingabe erforderlich

Ratingstufe

Die erfasste Ratingstufe muss notenbankfähig sein.

Die Ratingstufe ist nicht notenbankfähig - bitte prüfen.

Ratingsystem
Schuldner-/-Ersatz-ID des Schuldners bzw. Name, PLZ, Ort

Das Ratingsystem muss identisch sein mit dem Ratingsystem einer für diesen Teilnehmer bereits in KEV vorliegenden Kreditforderung.

Es liegen zu diesem Schuldner Kreditforderungen mit abweichenden Ratingdaten vor.

Ratingstufe

Bei teilnehmerbezogenen Ratingsystemen (IRB und RT) muss die Ratingstufe identisch sein mit der Ratingstufe einer für diesen Teilnehmer bereits in KEV vorliegenden Kreditforderung.

Es liegen zu diesem Schuldner Kreditforderungen mit abweichenden Ratingdaten vor.

Interne Referenznummer

Die interne Referenznummer darf in KEV für diesen Teilnehmer noch nicht vorhanden sein. Dies gilt für Kreditforderungen im Bestand und für noch nicht abschließend bearbeitete Einreichungen von Kreditforderungen.

Referenznummer bereits vorhanden

Darlehnskonto-/Referenz-Nr.

Die Darlehnskonto-/Referenz-Nr. darf in KEV für diesen Teilnehmer noch nicht vorhanden sein. Dies gilt für Kreditforderungen im Bestand und für noch nicht abschließend bearbeitete Einreichungen von Kreditforderungen.

Darlehnskonto-/Referenz-Nr. bereits vorhanden

Betrag in Euro

Der Betrag in Euro muss bei Einreichung mindestens 25.000,00 Euro betragen.

Mindestbetrag unterschritten

Betrag in Euro (Betrag nominal)

MFI-Nummer Einreicher

Bei einem Einreicher mit Land ungleich DE muss der Betrag in EURO ≥ 500.000,- € sein.

Mindestbetrag unterschritten

Datum Fälligkeit

Das Fälligkeitsdatum muss größer als der aktuelle Geschäftstag sein.

Datum ungültig

Valutadatum

Das Valutadatum muss zwischen dem aktuellen Tagesdatum abzüglich und zuzüglich 1200 Monate liegen.

Datum ungültig

Datum Fälligkeit

Valutadatum

Das Valutadatum muss kleiner als das Fälligkeitsdatum sein.

Das Valutadatum muss vor dem Fälligkeitsdatum liegen

Valutadatum

MFI-Nummer Einreicher

Bei einem Einreicher mit Land ungleich DE muss das Valutadatum ≤ dem Systemdatum sein.

Datum ungültig

Infofeld

Sofern das Ratingsystem „ECAI“ lautet, muss im Infofeld die Eingabe der Ratingagentur und der Einstufung durch diese erfolgen.

Eingabe erforderlich

Art der Zinszahlung

Zinsanpassungsperiode

Bei Art der Zinszahlung „variabel<=1Jahr“ muss eine Zinsanpassungsperiode ungleich „>1Jahr“ angegeben werden.

Die Kombination aus Art der Zinszahlung, Zinsanpassungsperiode, Cap/Floor und Referenzzins ist nicht zulässig.

Art der Zinszahlung

Zinsanpassungsperiode

Bei Art der Zinszahlung „variabel>1Jahr“ muss als Zinsanpassungsperiode „>1Jahr“ angegeben werden.

Die Kombination aus Art der Zinszahlung, Zinsanpassungsperiode, Cap/Floor und Referenzzins ist nicht zulässig.

Art der Zinszahlung

Cap/Floor

Referenzzins

Bei Art der Zinszahlung „variabel<=1Jahr“ oder „variabel>1Jahr“ muss ein Wert Cap/Floor und ein Referenzzins angegeben werden.

Die Kombination aus Art der Zinszahlung, Zinsanpassungsperiode, Cap/Floor und Referenzzins ist nicht zulässig.

Art der Zinszahlung

Cap/Floor

Referenzzins

Sofern einer der drei Werte erfasst wird, müssen für alle drei Werte Angaben erfolgen.

Die Kombination aus Art der Zinszahlung, Zinsanpassungsperiode, Cap/Floor und Referenzzins ist nicht zulässig.

Referenzzins

Referenzzins „Other“

Sofern als Referenzzins „OTHER“ ausgewählt wird, muss ein Wert im Textfeld „Referenzzins „Other““ angegeben werden.

Die Kombination aus Referenzzins und Datenfeld „Referenzzins “Other““ ist nicht zulässig.

Referenzzins

Referenzzins „Other“

Sofern der Referenzzins ungleich „OTHER“ lautet, darf kein Wert im Textfeld „Referenzzins „Other““ angegeben werden.

Die Kombination aus Referenzzins und Datenfeld „Referenzzins “Other““ ist nicht zulässig.

Ratingsystem, Ratingstufe Schuldner-Identifikation (Schuldner-/-Ersatz-ID, -Nehmernummer oder UKN)

Zu dem ausgewählten Ratingurteil des Schuldners der Einreichung darf kein Update des Ratingurteils vorhanden oder in Bearbeitung sein.

Zugriff auf Schuldner/Ratingtyp vorübergehend gesperrt, bitte Erfassung später wiederholen.

Name, Straße, Ort, Interne Referenznummer

Das erste und letzte Zeichen in diesen Feldern darf kein Leerzeichen sein.

Führende und abschließende Leerzeichen enthalten. Bitte löschen.