2.4.1.2.3. Inhalt der Auswertung

Informationen

Die Auswertung umfasst folgende Informationen zum eingegebenen Stichtag:

  • Zeitpunkt der Auswertung
  • Stammdaten des Teilnehmers
  • Ansprechpartner des Teilnehmers
  • Merkmale
  • E-Mail-Adressen
  • Ratingzuweisungen
  • Individuelle Ratingsysteme

Zeitpunkt der Auswertung

Zur eindeutigen Kennzeichnung der Basis für die Auswertung wird der Stichtag, zu dem die Auswertung erfolgt, sowie der Auswertungszeitpunkt (Datum und Uhrzeit) angegeben.

Stammdaten

Es werden folgende, in KEV hinterlegte Stammdaten des Teilnehmers ausgegeben:

  • MFI-Nummer
  • Nehmernummer (Die bankaufsichtliche Nehmernummer des Teilnehmers ist in den Stammdaten hinterlegt.)
  • Sicherheitenkontonummer
  • Name
  • Adresszusatz (Im Antrag zur Teilnahme auf KEV kann ein Adresszusatz [z. B. ein Abteilungsname] angegeben werden.)
  • Straße/Postfach
  • Postleitzahl
  • Ort
  • Land

Ansprechpartner

Es wird der in den KEV-Stammdaten des Teilnehmers gespeicherte Ansprechpartner für die Abwicklung des Tagesgeschäfts in KEV angegeben. Dieser kann zu Beginn der Teilnahme im Antrag auf Teilnahme in KEV aufgegeben werden.

Folgende Daten werden angegeben:

  • Name
  • Telefon
  • Telefax
  • E-Mail-Adresse

Es wird die Angabe einer funktionalen E-Mail-Adresse empfohlen.

Unabhängig von dem hier bezeichneten Ansprechpartner für die Abwicklung des Tagesgeschäfts können mehrere fachliche und technische Ansprechpartner für KEV mit ihren E-Mail-Anschriften im Customer Relationship Management Tool der Kundenbetreuung KEV der Deutschen Bundesbank hinterlegt sein, die über aktuelle Informationen der Deutschen Bundesbank zu nicht marktfähigen Sicherheiten/zu KEV per E-Mail informiert werden.

Merkmale

Mit den Merkmalen werden in KEV dem Teilnehmer gesonderte Funktionen angeboten. Dazu gehören eine voreingestellte Spracheinstellung und Bereitstellungen von Dateien für den File-Transfer. Die Ausprägung der Merkmale ist der Kundenbetreuung KEV mit einer formlosen Mailbenachrichtigung an kev@bundesbank.de aufzugeben.

Folgende Daten werden angegeben:

  • Bevorzugte Sprache
  • Einreichung per File-Transfer
  • Info Notenbankfähigkeit (per File-Transfer)
  • Bestandsfile

E-Mail-Adressen

Es werden die in den KEV-Stammdaten des Teilnehmers gespeicherte E-Mail-Adressen angegeben. Die E-Mail-Adressen werden verwendet, um den Mailempfänger nach Durchführung bestimmter Aktionen in KEV per E-Mail zu informieren.

Folgende E-Mail-Adressen werden angegeben:

  • Quittungsmeldung File-Transfer
  • Abschluss Bonitätsermittlungen
  • Rückgaben per File-Transfer
  • Änderung Schuldner

Ratingzuweisungen

Unter der Rubrik Ratingzuweisungen wird angegeben, welche Ratingsysteme vom Teilnehmer im „Antrag auf Teilnahme an KEV“ zur Nutzung für welche Kombination aus Land und Sektor (Unternehmen, Öffentlicher Sektor oder Supranationale/Internationale Institutionen) ausgewählt wurden.

Zu jeder Ratingzuweisung wird angegeben:

  • Sektor (Unternehmen, Öffentlicher Sektor oder Supranationale/Internationale Institutionen)
  • Land
  • Rating-ID
  • Ratingtyp
  • Ratingsystem
  • Datum gültig ab (der Ratingzuweisung)

Individuelle Ratingsysteme

Werden vom Teilnehmer individuelle Ratingsysteme (IRB- oder RT-Urteil) genutzt, werden unter dieser Rubrik die in der Anlage zum Antrag auf Teilnahme an KEV aufgegebenen Daten der individuellen Ratingsysteme angezeigt. Zu jedem Ratingsystem werden folgende Daten ausgegeben:

  • Rating-ID
  • Ratingtyp
  • Ratingsystem
  • Ratinganbieter
  • Datum - gültig ab (des Ratingsystems - hier wird das Abnahmedatum durch die jeweilige Aufsichtsbehörde angegeben)
  • Ratingstufen - zu jeder Ratingstufe wird angegeben:
    • Position(snummer)
    • PD von …(untere Grenze der Ausfallwahrscheinlichkeit dieser Ratingstufe)
    • PD bis … (obere Grenze der Ausfallwahrscheinlichkeit dieser Ratingstufe)
    • Bezeichnung
    • Notenbankfähigkeit
    • Abschlagsart (auszugeben mit „Standard“ oder „BBB“)