2.3.3. Freigabe von Erfassungen
Grundsätzliches
Alle Erfassungssätze müssen freigegeben werden. Bei der Freigabe von Erfassungssätzen gilt das Vier-Augen-Prinzip, d. h. der Benutzer, der die Freigabe vornimmt, muss vom Benutzer, der die Erfassung vorgenommen hat, abweichen.
Rolle
Für die Freigabe und das Zurückweisen der Freigabe von Erfassungen ist die Rolle „Freigabe von Erfassungen“ erforderlich.
Menüführung
Der Aufruf der Funktion erfolgt über den Menüpunkt „Freigabe >
Freigabe“. Der Menüpunkt wird nur dann angezeigt, wenn der Benutzer über die Rolle „Freigabe von Erfassungen“ verfügt.
Listbox
Einem Benutzer werden in der entsprechenden Listbox ausschließlich Erfassungssätze zur Freigabe oder Zurückweisung der Freigabe angezeigt, die er nicht selbst erfasst hat und die kein anderer Benutzer zu diesem Zeitpunkt in Bearbeitung hat.
Kategorien
Innerhalb der Listbox werden vier Arten von Erfassungssätzen unterschieden:
- Neueinreichung
- Update
- Rücknahme
- Update Rating
Bearbeitungsoption
Wird ein Erfassungssatz aus der Listbox aufgerufen, werden die erfassten Daten schreibgeschützt angezeigt. Es bestehen die Optionen, den Erfassungssatz freizugeben oder zurückzuweisen.
Freigabe
Mit der Freigabe wird der Erfassungsdatensatz für die weitere Bearbeitung durch die Deutsche Bundesbank bereitgestellt.
Zurückweisung
Mit der Zurückweisung wird der Erfassungsdatensatz zur Korrektur oder zur Löschung zurückgegeben.