3.3.2.3. Automatisierte Eingangsbearbeitung bei der Deutschen Bundesbank
Eingangsbearbeitung
Die Datenstruktur einer eingereichten Datei wird bei der automatisierten Eingangsbearbeitung im Intranet durch das Fachverfahren KEV der Deutschen Bundesbank zunächst mit der DTD, in der die grundlegende Struktur der Daten der XML-Datei festgelegt ist, abgeglichen. Dies erfolgt mit Hilfe eines Parsers. Wird bei dieser Prüfung ein Fehler festgestellt, so handelt es sich um einen Dateifehler. Wird in der eingereichten Datei ein Dateifehler festgestellt, so wird die automatisierte Bearbeitung der Datei gestoppt und eine Quittungsdatei für einen Dateifehler erzeugt. Bei einem Dateifehler wird nicht nach unterschiedlichen Fehlercodes unterschieden; es wird jeweils der Fehlercode DF001 mit dem Meldungstext aus der Parserprüfung ausgegeben.
Prüfung
Wird keine Verletzung der Konventionen der DTD festgestellt, so erfolgt als nächster Schritt die Überprüfung der einzelnen Datensätze anhand der fachlichen Plausibilitäten. Wird bei dieser Prüfung eine Verletzung einer Plausibilität festgestellt, so handelt es sich um einen Satzfehler. Wird in einem Datensatz der eingereichten Datei ein Satzfehler festgestellt, so wird die automatisierte Bearbeitung der Datei gestoppt und eine Quittungsdatei für einen Satzfehler erzeugt. Bei einem Satzfehler wird ein spezifischer Fehlercode mit einem spezifischen Meldungstext ausgegeben.